EIN NEUES STÜCK MORGENWALD AM RÖHNBERG
Wir freuen uns, unsere neueste Aufforstungsaktion am Röhnberg vorstellen zu dürfen. Ein 1,5 Hektar großes Waldstück mit Geschichte und Zukunft wartet darauf, neu belebt zu werden. Vor vielen Jahren zierte dieses Gebiet eine gigantische Fichtenpracht. Doch die Zeiten haben sich geändert, und der Klimawandel hat seinen Tribut gefordert. Sturm, Dürre und der gefürchtete Borkenkäfer hatten den wunderschönen Fichtenwald die vergangenen Jahre zerstört. Am 4. Dezember 2023 starten wir unsere Mission – nach der Fläche im Kaierder Mittal, dieses Waldstück wieder zum Leben zu erwecken. Mit 2.000 kräftigen Stieleichen (Quercus robur) werden wir die ersten Schritte unternehmen, um diesen einst vitalen Waldabschnitt wieder aufzuforsten. Und falls dies nicht ausreichen sollte, sind wir bereit, nachzulegen, bis der Wald erneut in seiner ganzen grünen Pracht erstrahlt.
DAS BEPFLANZUNGSKONZEPT
Das Bepflanzungskonzept der Niedersächsischen Landesforsten für unser zweites Aufforstungsprojekt sieht im ersten Schritt eine Bepflanzung mit Stiel-Eichen vor.
Die Stiel-Eiche (Quercus robur) gehört zu der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie ist in Europa weit verbreitet und von den Tieflagen bis in eine Höhe von 1.000 m NHN anzutreffen. Als anspruchslose, robuste Baumart verträgt sowohl langanhaltende Nässeperioden, aber auch Trockenheit. Der Baum kann eine Höhe von 40 m erreichen und bis zu 800 Jahre alt werden. Der Hauptstamm ist meist kurz und oft nicht bis in den oberen Kronenbereich durchgehend.
Das Gelände des zukünftigen MorgenWalds am Röhnberg:
